Die BAG Ökologie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedient ein breites Themenspektrum vom Umweltschutz über Kreislaufwirtschaft bis hin zur Kapitalismus-Kritik. Mit unserer Kernforderungen nach einer anderen, bäuerlich strukturierten Landwirtschaft, die den Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden reduziert und auf den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GMO) verzichtet, sowie weiteren Formen nachhaltiger Landbewirtschaftung stellen wir auch die Frage nach den Steuerungsmöglichkeiten durch die Setzung von Rahmenbedingungen und dem Primat der Politik in einer begrenzten Welt. Die Endlichkeit der verfügbaren Ressourcen wird sowohl unter dem Aspekt der solidarischen Weltgemeinschaft (Nord-Süd-Gefälle) als auch im Angesicht der vorherrschenden Wachstumspolitik unserem kritischen Diskurs ausgesetzt.
Der klassische Schwerpunkt der BAG Ökologie ist der Natur- und Artenschutz. Über den Erhalt bestehender Schutzgebiete und die Ausweisung von Flächen für Natur und gefährdete Arten hinaus, setzen wir uns für naturverträgliche Wirtschaftsweisen ein. Außerdem beschäftigt sich die BAG mit weiteren Themen des Umweltschutzes bis hin zur menschlichen Gesundheit.
Nächste Termine der BAG Ökologie
Unsere nächste offizielle BAG Ökologie-Sitzung wird der EuropaKonvent vom 17. – 19. März in Berlin, Beginn 17.00 sein.